Atomteststopp

Atomteststopp
Atomteststopp m прекраще́ние испыта́ний я́дерного ору́жия

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atomteststopp — Der Kernwaffenteststopp Vertrag (engl.: Comprehensive Nuclear Test Ban Treaty, CTBT) ist ein noch nicht in Kraft getretener internationaler Vertrag, der alle Kernwaffentests verbieten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Geschichte 3 Stand der… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad-Observatorium — Stollensystem des Conrad Observatoriums Das Conrad Observatorium ist eine unterirdische, geophysikalische Forschungseinrichtung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Es ist die bedeutendste der 15 Erdbebenmessstationen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Doomsday Clock — Die Atomkriegsuhr (doomsday clock, eigentlich „Uhr des Jüngsten Gerichts“) ist eine symbolische Uhr, welche die Zeitschrift Bulletin of the Atomic Scientists („Berichtsblatt der Atomwissenschaftler“) verwendet, um der Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltuntergangsuhr — Die Atomkriegsuhr (doomsday clock, eigentlich „Uhr des Jüngsten Gerichts“) ist eine symbolische Uhr, welche die Zeitschrift Bulletin of the Atomic Scientists („Berichtsblatt der Atomwissenschaftler“) verwendet, um der Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomkriegsuhr — Die Atomkriegsuhr (englisch doomsday clock, eigentlich „Uhr des Jüngsten Gerichts“) ist eine symbolische Uhr der Zeitschrift Bulletin of the Atomic Scientists („Berichtsblatt der Atomwissenschaftler“).[1] Sie soll der Öffentlichkeit verdeutlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik Japans — Länder, die Botschaften aus Japan haben Die Außenpolitik Japans hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg grundlegend geändert. Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Bündn …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Lawrence — Ernest Lawrence, 1939 Ernest Orlando Lawrence (* 8. August 1901 in Canton/South Dakota; † 27. August 1958 in Palo Alto, Kalifornien) war ein amerikanischer Atomphysiker und Nobelpreisträger …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest O. Lawrence — Ernest Lawrence, 1939 Ernest Orlando Lawrence (* 8. August 1901 in Canton/South Dakota; † 27. August 1958 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US amerikanischer Atomphysiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Orlando Lawrence — Ernest Lawrence, 1939 Ernest Orlando Lawrence (* 8. August 1901 in Canton/South Dakota; † 27. August 1958 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US amerikanischer Atomphysiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Eva-Maria Quistorp — Eva Quistorp bei der Bundestagswahlparty der Grünen 1987 Eva Quistorp (* 27. August 1945 in Detmold) ist eine Mitbegründerin und Aktivistin der deutschen Friedens , Frauen und Umweltbewegung. Sie ist Gründungsmitglied der …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Außenpolitik — Länder, die Botschaften aus Japan haben Die Außenpolitik Japans hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg grundlegend geändert. Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Bündnisse und Verträge 1.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”